Ob gemütlicher Spaziergang, kleine Wanderung oder ausgedehnte Erkundungstour - Bewegung an der frischen Luft tut uns gut! Verbinden Sie Ihren nächsten Ausflug mit der CARD doch gleich mit einer Wanderung oder einem Spaziergang. Hier finden Sie eine Auswahl an Wanderwegen, die nicht weit von Ausflugszielen der Niederösterreich-CARD entfernt sind.
Die Jubiläumsrunde zählt schon eher zu einem Spaziergang mit einer Dauer von 30 Minuten. Hier werden Ihnen an Themenstationen Obst- und Nussraritäten vorgestellt. Da der gesamte Weg von Blumen, Sträuchern und Bäumen umgeben ist, können Sie die Jahreszeiten in all ihren Facetten erleben. Die Runde beginnt und endet in Wielandsthal. Nur drei Minuten mit dem Auto trennen Sie dann noch von dem wunderschönen Stift Herzogenburg.
Diese schöne Wanderung können Sie beispielsweise mit einem Besuch im Hammerherrenmuseum oder dem Haus der Wildnis kombinieren. Rund 1h und 30min sind Sie am Rundwanderweg unterwegs und können dabei das rege Seetreiben beobachten. Die frische, klare Luft und das bunte Herbstlaub macht diese Wanderung zur puren Erholung.
Großhöllenstein Plankenstein Rundwanderung
Wie der Name schon sagt, können Sie bei diesem Rundwanderweg die Burg Plankenstein besuchen. Vor allem im Herbst erwartet Sie bei dieser kurzen Wanderung (1h und 30 Min.) ein traumhaftes Farbenspiel. Machen Sie die Führung, genießen Sie die Speisen in der Burgtaverne - ein idealer Herbstausflug.
Diese mehrtägige Rundtour führt Sie durch das südliche Weinviertel und kann in viele schöne Einzeletappen geteilt werden. Die Tour liegt direkt am Museumsdorf Niedersulz, am KLEINHAUS Bio Weinbau Killmeyer und am Parkbad Schönkirchen-Reyersdorf.
Dieser Wanderweg dauert 1h und 50min und liegt direkt an den Ausflugszielen Heldenberg und Aigner´s Falkenhof. Er beginnt und endet in Großwetzdorf. Der Weinwanderweg führt Sie vorbei an einem Wildgehege und durch malerische Kellergassen und Weingärten.
Bei dieser Tour erleben Sie das Weinviertel von seiner schönsten Seite! Rund 1h 30min geht es durch hügelige Weinberge, vorbei an malerischen Weingärten und Winzerhäusern. Da dieser schöne Weinwanderweg in Retz startet und endet können Sie ihn mit einer Führung durch die Retzer Erlebniskeller, einem Besuch im Retzer Museum oder dem Fahrradmuseum verbinden.
Mit einer Dauer von 30 Minuten zählt dieser Weg schon eher zu einem Spaziergang. Der Pfaffensteig beginnt und endet in Karlstein und führt direkt an dem Ausflugsziel Kräuterpfarrer-Zentrum vorbei. Auch das Uhrenmuseum Karlstein kann gut mit diesem Spaziergang kombiniert werden.
Der Sonnenweg dauert eine Stunde und beginnt und endet in Ottenschlag. Hier befindet sich auch der Waldviertler Mohnhof. Wer die Stille genießt, ist hier gut aufgehoben. Der Weg führt Sie durch die mystischen Wälder des Waldviertels. Abzweigungen führen Sie auf Wege mit geschmackvollen Namen wie dem „Mohnstrudelweg“.
Diese Wanderung von 1h 30min lässt Natur und Kultur ideal vereinen. Denn am Waldlehrpfad ist man von purer Natur umgeben und lernt einiges über den Wald und seine Bewohner. Anschließend können in Berndorf das Krupp Stadt Museum und die Berndorfer Stilklassen besucht werden.
Diese Rundtour dauert 1h 30min und beginnt und endet in Hafnerberg. Begleitet werden Sie hier von abwechslungsreicher Landschaft, idyllischen Kraftplätzen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist nur 9 Minuten mit dem Auto entfernt, das Jagdschloss Mayerling.
„Auf den Spuren der Königin des Waldes“ , das ist das Thema des Erlebnisweges in St. Corona. An 15 spielerischen Stationen lernt man alles Wissenswerte über das Leben und die Aufgaben des winzigen Waldbewohners. Ideal vereinen lässt sich die 1-stündige Tour mit der Sommerrodelbahn Corona Coaster und im Winter mit dem Familienskiland der Erlebnisarena.
Wer Lust auf Bewegung hat aber trotzdem das volle Kulturprogramm genießen möchte, der ist auf dieser 1-stündigen Rundtour ideal aufgehoben. Hier kommt man an den wichtigsten Punkten der Stadt Neunkirchen vorbei, unter anderem beim Städtischen Museum Neunkirchen.
Der Orther Rundwanderweg ist 5km lang und dauert ca. 1,5 Stunden. Hier kann man so richtig in den Nationalpark Donauauen eintauchen und wenn man Glück hat sieht man sogar eine Sumpfschildkröte. Es geht durch Wiesen, Wälder und Wasserlandschaften. Am schönsten ist diese Wanderung, wenn man sie mit einer Führung des SchlossORTH Nationalpark-Zentrums und einem Besuch im MuseumORTH verbindet.
Der Glücksweg dauert eine Stunde und beginnt und endet in Artstetten. Ein kurzer Abschnitt des Wanderwegs gehört zum Jakobsweg und bietet Ihnen einen atemberaubenden Ausblick in das Donautal. Hier können Sie das Ausflugsziel Schloss Artstetten besuchen und runden somit den Tagesausflug ab.
Bewegung an der frischen Luft macht hungrig auf eine bodenständige Wirtshausküche. Entlang beliebter Wanderwege finden Sie nicht nur CARD-Ausflugsziele, sondern auch Betriebe der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, die zur wohlverdienten Wanderjause einladen. Gleichzeitig können Sie wertvolle Bonuspunkte sammeln!