Fassung: März 2025
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Nutzung der Niederösterreich-Card (physisch und digital), der Nutzung der vom Verantwortlichen betriebenen Website www.niederösterreich-card.at sowie der Nutzung der Niederösterreich-Card App.
Einzelne Seiten der Website bzw. der Niederösterreich-Card APP können Links auf andere touristische Ausflugsziele und Anbieter enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung der Niederösterreich-CARD GmbH nicht erstreckt. Das bedeutet, dass wir für diese externen Inhalte sowie für die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten keinerlei Haftung übernehmen können.
Eine „Betroffene Person“ sind Sie als Interessent oder Kunde der Niederösterreich-Card GmbH sowie als Nutzer der Website und der Niederösterreich-CARD App. Kunde der Niederösterreich-Card GmbH sind Sie insbesondere dann, wenn Sie die Niederösterreich-CARD erwerben („Erwerber“) oder sich als „Berechtigter“ bei der Registrierung der Niederösterreich-CARD angeben.
„Verantwortlicher“ sind wir, die Niederösterreich-Card GmbH.
„Website“ ist die Website des Verantwortlichen unter www.niederösterreich-card.at.
„Niederösterreich-CARD“ ist eine Erlebniskarte, die dem Berechtigten gegen eine einmalige Pauschale den Zutritt zu interessanten Ausflugs- und Freizeiterlebnissen in Niederösterreich und Umgebung ermöglicht, die von Infrastrukturbetreibern wie Ausflugszielen, Kultureinrichtungen, Seilbahnbetreibern usw. angeboten werden und mit denen Niederösterreich-Card GmbH entsprechende Partnerverträge abgeschlossen hat. Unter „Niederösterreich-CARD“ wird sowohl die physische als auch die digitale CARD, welche auf der Niederösterreich-CARD App gespeichert ist, verstanden.
„Niederösterreich-CARD App“ ist eine Anwendungssoftware für kompatible Smartphones. Sie spiegelt die Website des Verantwortlichen und bietet die Möglichkeit, die eigene digitale Niederösterreich-CARD und jene von weiteren Berechtigten auf einem Smartphone zu hinterlegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Niederösterreich-Card, insbesondere bei Erwerb, Registrierung und Nutzung der Niederösterreich-Card, bei Nutzung der Niederösterreich-CARD App, bei Nutzung der Website, im Rahmen einer Anfrage, bei einer (sonstigen) Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon oder E-Mail) sowie für die Verwaltung von Nutzungsrechten an Ihren Fotos, die Sie auf unsere Website uploaden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in unserem NÖC-System, das von IT-Dienstleistern als unsere Auftragsverarbeiter betrieben wird.
Den Ausflugszielen werden Daten über die Inanspruchnahme von Leistungen ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt.
Da die Niederösterreich-Card durch den Berechtigten nicht übertragbar ist, sind die Ausflugsziele berechtigt die Identität des NÖC-Kunden bei Inanspruchnahme von Leistungen zu überprüfen (z.B. Lichtbildausweis, Foto).
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Niederösterreich-Card GmbH
Niederösterreich-Ring 2, Haus C
3100 St. Pölten
Geschäftsführung: Mag. Klemens Wögerer, MPH
Tel.: +43 (0) 2742/9000 19880
E-Mail: noe-card@noe.co.at
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da gesetzlich nicht vorgesehen. Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an die o.a. Kontakte.
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Zuge der Geschäftsanbahnung und -beziehung von Ihnen erhalten.
Personenbezogene Daten (Stammdaten):
Kunden: Vor- und Nachname, Geburtsdatum bzw. Alter, Adresse, Kunden-ID und Kartennummer, Kontakt-Informationen (z.B. E-Mail-Adresse), Informationen über Art und Inhalt des Vertragsverhältnisses mit dem Verantwortlichen (z.B. Jugend- Erwachsenenkarte, Kartengültigkeit), Zahlungsart/Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung).
Mitarbeiter von Organisationen und Partnerbetrieben: Im Bereich der Business-to-Business Beziehung werden Familien- und Vorname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) und Firma bzw. Organisation (Firmenwortlaut und UID-Nummer) erhoben und gespeichert.
Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns mit Ihrem Einverständnis oder sonst zulässigerweise bei der Vertragsanbahnung oder während des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen, das sind beispielsweise: Anrede/Geschlecht, Telefon-/Mobiltelefonnummer, akademischer Grad und Fotos. Sensible Daten werden nicht verarbeitet.
Wenn Sie die Niederösterreich-CARD bei einem Ausflugsziel verwenden, werden weiters folgende Daten verarbeitet:
Leistungsnutzung (Ausflugsziel, Datum und Uhrzeit der Inanspruchnahme), Buchungen sowie weitere Daten, soweit sie zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung überwiegender, berechtigter Interessen des Verantwortlichen erforderlich sind.
Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Website bzw. der Niederösterreich-Card APP, die IP-Adresse, Name und Version des Web-Browsers, bestimmte Cookies (siehe unten Punkt 12) und jene Informationen, die Sie selbst etwa durch Ausfüllen eines Kontaktformulars, durch die Registrierung auf der Website (MY CARD-Bereich), der Registrierung in der Niederösterreich-Card APP (MY CARD-Bereich) oder beim Eintrag eines Kommentars im Forum auf der Website oder in der Niederösterreich-Card APP zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrags mit dem Verantwortlichen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt (Übermittlung eines Angebots etc.).
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung von gesetzlichen Dokumentations- und Übermittlungspflichten, insb. auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenwesens, und zur Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber Ihnen und Behörden im Falle einer Verletzung des Datenschutzes erforderlich.
Eine Datenverarbeitung kann über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus aufgrund einer Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt insbesondere in folgenden Fällen:
Soweit die Verarbeitung auch auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gestützt wird, steht der betroffenen Person das Recht auf Widerspruch nach Art 21 Abs. 1 DSGVO zu. Dazu verweisen wir auf die gesonderte Aufklärung am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang.
Insbesondere verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen Ihrer Einwilligung in folgenden Fällen:
Die Einwilligung kann (auch einzeln) jederzeit durch Nachricht an die oben unter Punkt 2 beschriebene Kontaktmöglichkeit, betreffend die Einwilligung in den Online-Newsletter zudem durch Anklicken der betreffenden Checkbox („Kästchen“) sowie betreffend die Einwilligung zu Push Benachrichtigungen in den Einstellungen der Niederösterreich-CARD App widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die bis dahin erfolgte Verarbeitung nicht unzulässig (keine Rückwirkung des Widerrufs).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten an uns ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags erforderlich soweit es sich um ein Pflichtfeld handelt. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass wir nicht tätig werden könnten und daher keinen Vertrag abschließen könnten.
Davon ausgenommen sind folgende freiwillig erteilten Informationen (freiwillige Felder), bei denen die Nichtbereitstellung keine Auswirkung auf unser Tätigwerden des sowie auf den späteren Vertragsabschluss hat:
Für die Veröffentlichung von Fotos mit Personenabbildungen sowie Postings auf unserer Website (sogenannte Social Walls), der Niederösterreich-CARD App oder in unseren Social-Media-Kanälen ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten bzw. Fotos erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass das Posting bzw. Foto nicht veröffentlicht werden kann. Dasselbe gilt für Beiträge und Fotos im Forum auf unserer Website bzw. in der Niederösterreich-CARD App.
Das Hochladen eines Fotos in der App oder die Angabe von Interessen und des Geschlechts. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Foto bzw. von Ihnen hinterlegt ist bzw. sind und die Kundenkommunikation nicht geschlechterspezifisch erfolgt.
Wir setzen zur Datenverarbeitung Auftragsverarbeiter ein und übermitteln an diese personenbezogene Daten. Auftragsverarbeiter sind beispielsweise IT-Dienstleister für den Betrieb des NÖC-Systems und der Niederösterreich-CARD App (insbesondere feratel media technologies AG und bitsfabrik GmbH), das Call-Center, der Fulfillmentpartner, Partnerbetriebe, externe Buchhalter und Steuerberater zu Zwecken der Buchhaltung und steuerlichen Vertretung, Zustellunternehmen für die Lieferung der bestellten Produkte oder der von Ihnen ausgewählte Zahlungsdienstleister zum Zweck der Abwicklung von Zahlungen (Zahlungsdaten).
Der Einsatz von Auftragsverarbeitern und die Übermittlung der personenbezogenen Daten an diese liegt in unserem berechtigten Interesse (z.B. Einsatz von IT-Dienstleistern für den Betrieb des NÖC-System und der Niederösterreich-CARD App) oder ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zustellunternehmen für die Lieferung der bestellten Produkte; Zahlungsdienstleister zum Zweck der Abwicklung von Zahlungen, Einsatz von IT-Dienstleistern für den Betrieb des NÖC-System und der Niederösterreich-CARD App).
Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union werden nicht eingesetzt.
Die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter finden Sie hier: https://niederoesterreich-card.at/auftragsverarbeiter
Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger als den Verantwortlichen erfolgt nicht. Davon ausgenommen sind:
Der Verantwortliche hat nicht die Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Hiervon ausgenommen sind nur jene Daten, die im Zusammenhang mit Websitetracking (siehe Punkt 12) mit Ihrer Zustimmung an die betreffenden Anbieter in den USA übermittelt werden.
Seit Juli 2023 gibt es für den Datentransfer einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, auf Basis dessen eine Datenverarbeitung für US-Unternehmen, welche sich selbst zertifizieren, dem gleichen Datenschutzniveau wie in der EU entspricht. Ihre personenbezogenen Daten werden nur an US-Unternehmen übermittelt, die sich selbst zertifiziert haben und somit ein angemessenes Schutzniveau iSd Art 45 DSGVO gewährleisten. Unter folgendem Link finden Sie die eingesetzten Auftragsverarbeiter.
Es besteht die Möglichkeit, dass wir anstatt einer Löschung eine Anonymisierung der Daten vornehmen. In diesem Fall wird jeglicher Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb auch die datenschutzrechtlichen Löschungsverpflichtungen entfallen.
Zu dem Zweck, dass Sie auch nach Beginn einer Datenverarbeitung Dispositionsmöglichkeiten haben, existieren eine Reihe von Betroffenenrechte.
Im Einzelnen sind folgende Rechte vorgesehen:
Zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung verwenden wir keine automatisierte Entscheidung nach Art 22 DSGVO.
Mit Ihrem Zugriff auf diese Website bzw. die Niederösterreich-CARD App speichert die Niederösterreich-CARD GmbH Informationen über Ihren Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite). Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden nur in anonymisierter Form ausgewertet.
Diese Website bzw. Niederösterreich-CARD App verwendet Cookies. Als Cookies bezeichnet man sehr kleine Dateien, die von einer Website auf den Computer des Besuchers geschrieben werden. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Computer auszulesen. Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu betreiben (technisch erforderliche Cookies) und unser Angebot nutzerfreundlich und zielgenau zu gestalten (übrige Cookies). Außer bei technisch notwendigen Cookies ist für den Einsatz von Cookies, insbesondere für Marketing- und Analytics-Cookies, Ihre Zustimmung im Cookie-Banner erforderlich (Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu www.niederoesterreich-card.at: Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschließlich anonymisiert.
Eine vollständige Auflistung der Cookies finden Sie auch im Cookie-Banner auf unserer Website. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine von uns festgelegte Speicherfrist erreichen. Durch die Cookies wird es uns ermöglicht, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Durch Klick auf „Alle Cookies erlauben“ bzw. „Nur erforderliche Cookies erlauben“ können Sie alle einwilligungspflichtigen Cookies akzeptieren oder ablehnen. Im Cookie-Banner über den Link „Details anzeigen“ können Sie auch eine individuelle Einwilligung treffen und jederzeit ändern. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Auf Basis Ihrer freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir folgende Tools und Cookies:
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung bzw. der Niederösterreich-CARD App-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website bzw. in der Niederösterreich-CARD App Google Analytics eingesetzt. Die Niederösterreich-Card GmbH verwendet Google Analytics, um die Website-Nutzung bzw. die Niederösterreich-CARD App-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website bzw. die Niederösterreich-CARD App sowie die Werbemaßnahmen zu optimieren und um Reports über die Website-Aktivitäten bzw. die Niederösterreich-CARD App-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website bzw. unserer Niederösterreich-CARD App und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Wir haben auf dieser Website bzw. der Niederösterreich-CARD App die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Website bzw. die Niederösterreich-CARD App die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie im Internet oder unter www.google.com/analytics. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de.
Während Ihres Website-Besuchs bzw. Niederösterreich-CARD Apps-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
Diese Daten werden an einen Server von Google in Europa übertragen und dort gespeichert.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) als Auftragsverarbeiter. Hierfür hat die Niederösterreich-Card GmbH mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung und eine allfällige Übermittlung der Daten in die USA ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bzw. Nutzung der Niederösterreich-CARD App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auf dieser Website bzw. dieser Niederösterreich-CARD App werden, neben der Standardkonfiguration von Google Analytics, auch Funktionen von Google Analytics eingesetzt, die interessensbezogene Werbung und Werbung anhand des Surfverhaltens von NutzerInnen unterstützen. Google Analytics verwendet hierbei ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick, um Daten über das Surfverhalten von NutzerInnen auf verschiedenen Websites auszuwerten. Mithilfe dieser Daten können statistische Aussagen über demographische Daten und Interessensgebiete von Website-NutzerInnen getroffen werden.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Daten über einzelne NutzerInnen einsehen können und die statistischen Daten, die wir verwenden, nicht auf bestimmte NutzerInnen zurückführen können.
Deaktivierung der Google Analytics-Cookie: Um das Tracking durch Google Analytics auf allen Websiten zu deaktivieren, besuchen Sie folgende Seite: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) als Auftragsverarbeiter. Hierfür hat die Niederösterreich-Card GmbH mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung und eine allfällige Übermittlung der Daten in die USA ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Auf der Website bzw. der Niederösterreich-CARD App ist das Google Ads Conversion Tracking aktiv, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website bzw. unserer Niederösterreich-CARD App ("Conversions") - wie dem Abschluss einer Bestellung - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Google kann damit die Anzahl der Zielerreichungen messen. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren. Google verarbeitet diese Daten auf Servern in den USA, wird sie jedoch nicht mit persönlichen Daten aus Ihrem Google-Konto in Verbindung bringen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) als Auftragsverarbeiter. Hierfür hat die Niederösterreich-Card GmbH mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung und eine allfällige Übermittlung der Daten in die USA ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Auf der Website bzw. der Niederösterreich-CARD App der Niederösterreich-CARD ist der Besucheraktions-Pixel von Meta Platforms, Inc. installiert. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Meta”). Damit kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website bzw. die Niederösterreich-CARD App des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für die Niederösterreich-Card GmbH als Betreiberin dieser Website bzw. dieser Niederösterreich-CARD App anonym, d.h. die Niederösterreich-Card GmbH kann keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/), verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von der Niederösterreich-Card GmbH als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, können Sie die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Empfänger
Empfänger der Daten ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als Auftragsverarbeiter. Die Meta Platforms, Inc. mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Meta gespeicherten Daten zugreifen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung und eine allfällige Übermittlung der Daten in die USA ist Ihre Einwilligung, Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Diese Website bzw. Niederösterreich-CARD App nutzt das Online Marketing Tool Adform der Adform A/S Dänemark, Silkegade 3B, 1113 København, Dänemark (“Adform”). Adform setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Adform, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Adform mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Adform-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort eine Aktion durchführt. Die so erhaltenen Informationen können von der Niederösterreich-Card GmbH für Adform Anzeigen genutzt werden. Laut Adform enthalten Adform-Cookies keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Adform auf. Durch die Einbindung des Adform-Cookies erhält Adform die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website bzw. Niederösterreich-CARD App aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Adform-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website bzw. Niederösterreich-CARD App durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf einer anderen Plattform über Adform aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Adform verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites bzw. Niederösterreich-CARD App interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Unsere Website bzw. Niederösterreich-CARD App setzt weiterhin Cookies und Produkte der Firma Adform A/S (Ad Server, DSP und DMP) für zielgruppenorientierte Werbung. Zu diesem Zweck werden verschiedene Parameter (aufgerufene Seiten, Gerätetyp, geografische Herkunft, zuletzt besuchte Websites) erfasst und die Besucher in verschiedene Segmente gruppiert. Mit Hilfe statistischer Analysen werden anschließend im weltweiten Adform-Cookiepool ähnliche Personen aufgefunden, um diese mit zielgerichteter Werbung anzusprechen. Weitere Informationen zu Adform können Sie unter folgender Adresse abrufen: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
Auf dieser Seite finden Sie auch eine Möglichkeit zum Opt-out. Daten, die von Adform zu Ihrer Person gespeichert wurden, können unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/right-to-be-forgotten/ gelöscht werden.
Empfänger
Empfänger dieser Daten ist Adform A/S Dänemark, Silkegade 3B, 1113 København, Dänemark.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Auf dieser Website bzw. dieser Niederösterreich-CARD App sind Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website bzw. dieser Niederösterreich-CARD App, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website bzw. Niederösterreich-CARD App Sie besuchen.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website bzw. Niederösterreich-CARD App Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website bzw. Niederösterreich-CARD App besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bzw. Niederösterreich-CARD App gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video angeklickt haben oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) als Auftragsverarbeiter. Hierfür hat die Niederösterreich-Card GmbH mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung und eine allfällige Übermittlung der Daten in die USA ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Die Niederösterreich-CARD GmbH betreibt Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über die Unternehmensleistungen zu informieren.
Die Niederösterreich-Card GmbH kooperiert mit verschiedensten Anbietern von sozialen Netzwerken. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Ihr Browser bei der Nutzung des jeweiligen Dienstes (dabei handelt es sich um „Einbettungen“ von Inhalten wie Videos von Youtube bzw. Instagram-Postings) automatisch mit dem gewählten Serviceanbieter verbunden. Dabei werden beispielsweise Ihre IP-Adresse, Cookies und andere Informationen an den jeweiligen Serviceanbieter übermittelt, wenn Sie dessen Website vorher besucht haben. Diese Datenübertragung findet nur statt, wenn Sie mit diesen sozialen Netzwerken interagieren.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, machen Sie diese am effektivsten bei den Anbietern geltend. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Auf unserer Website bzw. Niederösterreich-CARD App finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken wie Facebook, und Instagram. Es handelt sich hierbei nicht um vom Anbieter Meta bereitgestellte Plugins, die ohne dass die Nutzer Einfluss haben, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln.
Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zum Social Media Netzwerk inkl. Übergabe der zu teilenden Website. Es werden keine Nutzerdaten von der Website bzw. Niederösterreich-CARD App an das Social Media Netzwerk übermittelt.
Wenn Sie im Zeitpunkt des Klicks auf die Schaltfläche bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, wird dies im Dialog zum Teilen der Website bzw. Niederösterreich-CARD App erkannt, sodass Sie den Inhalt direkt teilen können. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie gebeten, sich beim Social Media Netzwerk einzuloggen. Ab diesem Zeitpunkt befinden Sie sich auf der Website des jeweiligen Social Media Netzwerkes.
Bei Klick auf die Schaltfläche für Facebook gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Facebook Inc. finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters: http://www.facebook.com/policy.php
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, als Anbieter der Website bzw. der Niederösterreich-CARD App keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke zu erhalten. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch die sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzerklärungen der genannten sozialen Netzwerke.
Wir verwenden auf unserer Website bzw. Niederösterreich-CARD App Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts
Unsere Website bzw. Niederösterreich-CARD App verwendet die YouTube-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes YouTube, welches von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (“YouTube”). Wenn Sie unsere Website bzw. Niederösterreich-CARD App aufrufen und diese eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt der YouTube Schaltfläche wird von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website bzw. Niederösterreich-CARD App eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte YouTubes Datenschutzhinweisen zu der YouTube-Schaltfläche: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie YouTube-Mitglied sind und nicht möchten, dass YouTube über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Diese Website bzw. die Niederösterreich-CARD App nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Nutzung dieser Website bzw. der Niederösterreich-CARD App einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts, die Google Maps enthält bzw. die Niederösterreich-CARD App aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Diese Datenschutzerklärung wird im Zuge der Weiterentwicklung des Angebots der Niederösterreich-CARD angepasst. Die aktuelle gültige Version der Datenschutzerklärung (März 2025) finden Sie auf unserer Website zum Abruf. Wir empfehlen, sich regelmäßig über die aktuelle Version zu informieren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Da die Verarbeitung auch auf unser berechtigtes Interesse gestützt wird, steht der betroffenen Person das Recht auf Widerspruch nach Art 21 Abs. 1 DSGVO zu. Das gilt aber nur falls dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Nicht ausreichend wäre es, wenn Sie generell keine Speicherung und sonstige Verarbeitung wünschen. Vielmehr müssen Sie persönliche Gründe darlegen, weshalb Sie - anders als anderen Kunden und Nutzern - die (weitere) Verarbeitung von Daten über ihre Person unzumutbar ist. Wird dies dargelegt, ist eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur in zwei Fällen zulässig: