Destillerie Weidenauer
Ihr Foto vom Ausflugsziel
Sie haben dieses Ausflugsziel bereits besucht und möchten Ihr Foto dazu hochladen?
Fotos hochladenDestillerie Weidenauer
CARD Leistung
Einmaliger Eintritt mit Führung
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.
Am Hof der Weidenauers wird seit 30 Jahren gebrannt – nach dem Motto „Flüssiges aus Obst und Getreide“. Seit 1997 werden verschiedene Whiskys aus selbst Angebautem destilliert und gelagert, ebenso Brände, Gin, Liköre, Cremeliköre mit Mohn und eine Vielfalt an Kriecherlprodukten.
Tipp
Bitte um telefonische Voranmeldung unter 0676/754 81 91
Öffnungszeiten
1. März bis 30. November 2025, Mi–Sa 9–12 h, Fr und Sa 14–17 h, jeden 1. So im Monat 9–12 und 14–17 h; Führungen: 14 h
Kontakt
Öffentliche Anreise
Bus/Bahn
Sie können vom Bahnhof Krems/Donau mit dem Bus 170 bis zur Haltestelle „Zwettl Kampparkplatz“ fahren. Hier geht es weiter mit dem Bus 732 bis zur Haltestelle "Ottenschlag". Von dort sind es noch 6km bis zum Ausflugsziel, Sie können das Taxiangebot nutzen.
Am Bahnhof Krems/Donau gibt es auch eine Rail&Drive Möglichkeit.
Am Bahnhof Krems/Donau gibt es auch eine Rail&Drive Möglichkeit.
Taxi
Fam. Schrammel, Kottes: 02873/72 54
Bus/Bahn
Sie können vom Bahnhof Krems/Donau mit dem Bus 170 bis zur Haltestelle „Zwettl Kampparkplatz“ fahren. Hier geht es weiter mit dem Bus 732 bis zur Haltestelle "Ottenschlag". Von dort sind es noch 6km bis zum Ausflugsziel, Sie können das Taxiangebot nutzen.
Am Bahnhof Krems/Donau gibt es auch eine Rail&Drive Möglichkeit.
Am Bahnhof Krems/Donau gibt es auch eine Rail&Drive Möglichkeit.
Taxi
Fam. Schrammel, Kottes: 02873/72 54
CARD Leistung
Einmaliger Eintritt mit Führung
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.
Öffnungszeiten
1. März bis 30. November 2025, Mi–Sa 9–12 h, Fr und Sa 14–17 h, jeden 1. So im Monat 9–12 und 14–17 h; Führungen: 14 h