Das Kunstmuseum Waldviertel

Im Winter haben wir mit unserem knapp 4-jährigen Sohn einen Ausflug zum Kunstmuseum Waldviertel gemacht. Das Kunstmuseum unterteilt sich in das Museum mit seinen farbenfrohen Exponaten, sowie dem Skulpturenpark im Außenbereich. Das Museum bietet einen extra Bereich für Kleinkinder zum Austoben, sowie im Winter regelmäßig Kasperl Theater an. Für ältere Kinder und Jugendliche stehen gegen Voranmeldung kreative Programme zur Persönlichkeitsförderung und altersgerechten Kunstvermittlung zur Verfügung. Es ist daher das ideale Ausflugsziel im Winter für Familien mit Kleinkind, Kind oder Jugendlichen. Mit der Niederösterreich-CARD haben wir sogar kostenlosen Eintritt zum Kunstmuseum Waldviertel erhalten. 

Das Gründer-Ehepaar Warlamis mit ihrem breiten Spektrum an Kunst 

Das Kunstmuseum Waldviertel wurde von dem Ehepaar Warlamis im Jahr 2009 gegründet und befindet sich seit jeher im Privatbesitz. Ein besonderes Anliegen ist dem künstlerischen Ehepaar die Förderung von Kindern und Jugendlichen, weshalb es in diesem Kunstmuseum ein breites Angebot für jedes Alter gibt. Im Kunstmuseum befinden sich die Gesamtwerke des Ehepaares, die von farbenfrohen Gemälden bis hin zu interessanten Skulpturen reichen. Das Kunstmuseum Waldviertel arbeitet außerdem mit internationalen jungen Künstler:innen zusammen und bietet somit ein breites Spektrum an Kunst an. 

Header Image
Melanie Gottwald
Kunstmuseum für die ganze Familie
Header Image
Melanie Gottwald
Kreativität entdecken
Header Image
Melanie Gottwald
Gesamtareal von 12.000 m²

Bunt, bunter, am Buntesten – wir lieben es! 

Wir haben uns die Ausstellungen „Natur und Spiritualität im Werk von Makis Warlamis“ und „36 Farben“ des Künstlers Don Ferguson angesehen. Die Ausstellungsräume befinden sich im Erdgeschoss und im 1. Stock des Gebäudes und sind dank Aufzug barrierefrei erreichbar. Die Exponate der beiden Ausstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein, sie zeigen sich jedoch beide in einer wunderschönen Farbenpracht. Unser 4-jähriger Sohn war von der Intensität der vielen Farben begeistert, sodass wir uns in Ruhe die Ausstellungen ansehen konnten.  
Im 1. Stock befindet sich außerdem ein Höhlenraum mit Video, indem sich einzelne Bilder sanft übereinanderlegen und die Gleichheit von Gott und Natur symbolisieren sollen. 

Auch im Skulpturenpark bleibt es bunt 

Im Außenbereich befindet sich der Skulpturenpark, der auch einzeln besucht werden kann. Der breit angelegte Skulpturenpark wird als „kleiner Park des Staunens“ bezeichnet und symbolisiert eine Balance zwischen Natur und Kunst. Die Skulpturen werden durch kurze Erzählungen begleitet, die zum Nachdenken anregen. Der Skulpturenpark ist gut mit Kinderwagen befahrbar. 

Header Image
Melanie Gottwald
Skulpturen-Erlebnispark
Header Image
Melanie Gottwald
Für Groß und Klein

Unser Fazit

Zugegeben, wir waren anfangs etwas skeptisch, ob wir das Kunstmuseum Waldviertel bereits gut mit einem 4-jährigen Kind besuchen können. Da das Museum jedoch familienfreundlich gestalten ist, waren unsere Sorgen bald verflogen. Wir konnten in unserem eigenen Tempo durch die Räume schlendern und uns die Ausstellungen gemütlich ansehen. Unser Sohn fand einige der farbenfrohen Werke richtig toll, sodass wir Eltern Zeit hatten, die Gemälde auf uns wirken zu lassen. Das Highlight von unserem Sohn war natürlich der Auftritt vom Kasperl, der Höhlenraum mit Video und der Skulpturenpark, wo er nach Herzenslust loslaufen konnte. 

Tipps für deinen Besuch

Du findest vor Ort kostenlose Parkplätze.  
Im Kunstmuseum gibt es außerdem ein kleines Café mit Kaffee, Getränken und Kuchen. Dank großer Glasfront, erhältst du vom Cafébereich einen guten Ausblick auf das Kasperltheater. 
Das Kunstmuseum ist mit einem Aufzug ausgestattet und somit barrierefrei gestalten.  
Im Erdgeschoss findest du einen Wickelbereich. 

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 

Vom Bahnhof Pürbach Schrems fährt regelmäßig der Bus 726, der beim Busbahnhof stehen bleibt. Von hier aus sind es ca. 3 Gehminuten bzw. 200 Meter zu Fuß zum Kunstmuseum Waldviertel. 

Hunde 

Die Mitnahme von Hunden ist im Kunstmuseum Waldviertel nicht gestattet. 

Ersparnis mit der Niederösterreich-CARD

Dank Niederösterreich-CARD haben wir € 19,80 (zwei Erwachsene) gespart. Kinder unter 6 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt in das Museum. 

Autor/in

Blogautorin Melly

Melly

Melly kommt aus Wien und liebt es mit ihrem 3-jährigen Sohn Peppino Europa zu bereisen. Die Wochenenden werden meist für Kurztrips in Österreich genutzt. Im Vordergrund steht, dass Reisen als Familie auch günstig möglich ist.
Auf Melly's Reiseblog hält sie ihre Erfahrungen und ehrlichen Eindrücke zu ihren Reisen, Ausflugszielen und Unterkünften fest.