Tierische Abenteuer im Straußenland Gärtner

Manche Ausflüge vergisst man nicht so schnell – weil sie so anders, so nah dran und einfach so herzlich sind. Unser Besuch im Straußenland Gärtner ist genau so ein Tag. Ob neugierige Kinder, tierliebe Erwachsene oder einfach alle, die mal raus aus dem Alltag wollen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und das Beste: Mit der Niederösterreich-CARD ist der Eintritt sogar kostenlos! 

Schon die Anreise macht gute Laune

Die Kinder hinten im Auto haben zuerst gejammert („Wie lange noch?“), aber dann – kurz vor Schönberg am Kamp – war plötzlich alles spannend: kleine Straßen zwischen sanften Hügeln, grüne Felder, ein paar neugierige Kühe, und dann das Schild mit dem Strauß. „Mama, da! Da wohnen die echten Strauße!“ – ab da war die Vorfreude da, ganz ohne Tablet.

Begrüßung mit Charme: Herr Gärtner persönlich

Am Hof wurden wir von Herrn Gärtner begrüßt – dem Inhaber höchstpersönlich. Ein Herr mit einem Humor, der sofort alle Herzen gewonnen hat. Schon nach den ersten Minuten war klar: Das hier wird kein langweiliger Vortrag, sondern ein echter Dialog. Er hat die Kinder ständig miteinbezogen – „Wie viel wiegt ein Straußenei?“, „Wer will mal eines halten?“ – und hatte zu allem eine kleine Geschichte parat. Sogar unser Jüngster, der sonst nach fünf Minuten abschaltet, war gebannt. Und ehrlich gesagt: Wir Erwachsenen auch! 

Ein Holzschild, in dem die Namen und Gesichter der Strauße graviert sind
Paula Timofte
Es gibt viel zu entdecken
Blick auf zwei Kinder, die vor einem Straußengehege stehen
Paula Timofte
Über 300 Strauße, Nandus und Emus gibt es zu entdecken

Was gibt’s alles zu sehen?

Im Straußenland Gärtner erwartet euch ein abwechslungsreiches Natur- und Tiererlebnis für die ganze Familie. In einer ruhigen, ländlichen Umgebung können Strauße, Emus und Nandus aus nächster Nähe beobachtet werden. Besonders eindrucksvoll ist die Teilnahme an der geführten Tour mit Herrn Gärtner, bei der anschaulich erklärt wird, wie die Tiere leben, gezüchtet werden und welche Besonderheiten sie mitbringen. Die Tour beginnt beim Hof in Schönberg am Kamp, wo euch viele spannende Infos über die Tiere erwarten – wie Strauße leben, wie groß ihre Eier sind (Spoiler: richtig groß!), und wie die Zucht funktioniert.

Der Ausflug eignet sich besonders für Familien mit Kindern ab etwa 3 Jahren – in diesem Alter ist das Interesse an Tieren bereits groß, und die Führung wird auch für kleine Zuhörer unterhaltsam gestaltet. Das Gelände ist kinderwagentauglich und lässt sich auch mit kleinen Kindern gut erkunden. Als wir später ins Freigehege fuhren, war die Spannung groß. Und ja – die Strauße sind wirklich riesig. Einer kam direkt an den Zaun und blickte uns mit seinen großen, neugierigen Augen an. Die Kinder haben gekichert, als er seinen langen Hals über den Zaun streckte – ganz so, als würde er sagen: „Na, was habt ihr uns mitgebracht?“

Nach dem Rundgang ging’s zurück zum Hof – und während die Kinder noch die Tiere beobachteten, nahmen wir uns etwas Zeit für den liebevoll gestalteten Hofladen. Neben der beeindruckenden Auswahl an Produkten rund um den Strauß – von Eiern über Salami bis hin zu handgefertigten Lederwaren – wurden wir herzlich beraten und durften sogar probieren. Eine Mitarbeiterin erzählte uns lachend: „Wer einmal Straußen-Salami probiert hat, will keine andere mehr.“ Und tatsächlich – der Geschmack war intensiv, aber fein, und landete in unserem Einkaufskorb.

Ein kleines Highlight für zu Hause: der flauschige Staubwedel aus echten Straußenfedern – praktisch und gleichzeitig ein charmantes Mitbringsel. Die Kombination aus Tieren, Natur und familiärer Atmosphäre macht das Straußenland zu einem lohnenden Ziel für einen Halbtagesausflug im Kamptal.

Blick auf drei Personen, die vor einem Strauß stehen
Paula Timofte
Strauße aus nächster Nähe beobachten
Blick auf 2 Strauße inmitten der Natur
Paula Timofte
Abwechslungsreiches Natur- und Tiererlebnis im Straußenland
Ein Regal, gefüllt mit Produkten rund um den Strauß
Paula Timofte
Strauße wohin das Auge reicht

Wann kann man hin?

Das Straußenland hat von April bis Ende Oktober geöffnet. An bestimmten Tagen (Donnerstag, Samstag, Sonntag und Feiertag – im Sommer auch Dienstag) gibt’s um 14 Uhr eine geführte Tour, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Ab 13:15 Uhr hat das Straußenland die Türen geöffnet. 

Eintritt & die NÖ-CARD

Ein großes Plus: Wer eine Niederösterreich-CARD hat, spart sich den Eintritt! Ohne Karte kostet der Besuch € 10,- für Erwachsene und € 6,- für Kinder (ab 3 Jahren). Die Führung ist im Preis inbegriffen. 

Für Gruppen ab 20 Personen gibt’s auch spezielle Programme, z. B. mit Straußeneierspeise oder Bratwurst vom Strauß.

Unser Fazit

Das Straußenland Gärtner ist ein echtes Highlight für Familien, Naturfans und alle, die Tiere lieben. Es ist lehrreich, unterhaltsam, naturnah und voller Überraschungen – von riesigen Eiern bis zu tanzenden Straußen. Die Kombination aus Tieren, Bewegung an der frischen Luft und regionalem Genuss macht den Besuch zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Also: NÖ-CARD einpacken, Kamera nicht vergessen – und los geht’s in einen unvergesslichen Tag im Straußenland!

Autor/in

Paula

Paula ist Niederösterreicherin und gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen immer auf der Suche nach Freizeitaktivitäten, um Erinnerungen zu schaffen und eine schöne Zeit mit der Familie zu schaffen. Besonders wichtig dabei ist es Ausflugsziele zu finden, die viele Familien ansprechen und zu zeigen, dass man auch mit Kindern die Welt bereisen kann, eine schöne Zeit haben kann und zeigt dabei praktische Tipps auf, um diese Erfahrung besonders angenehm für die Eltern und spannend für die Kinder zu machen.