Lipizzanergestüt Piber
Lipizzanergestüt Piber
CARD Leistung
Erleben Sie, wo die Stars der Spanischen Hofreitschule ihre Kindheit verbringen: In der sanften Hügellandschaft der Weststeiermark liegt der malerische Ort Piber, seit 1920 Geburtsort der berühmten Lipizzanerhengste der Spanischen Hofreitschule. In Piber versteht man schnell, warum die Lipizzaner Lieblinge der Habsburger waren: Sie sind überaus intelligent, lebhaft und menschenbezogen. Als nationales immaterielles Kulturerbe der UNESCO sichert das Lipizzanergestüt Piber zudem das jahrhundertealte Wissen rund um Zucht und Aufzucht der Lipizzaner. Jährlich kommen ca. 40 Fohlen zur Welt und verbringen ihre Kindheits- und Jugendtage im Lipizzanergestüt, auf seinen Außenhöfen sowie auf den umliegenden Almen zur Sommerfrische.
Besucher:innen erstreckt sich mit Stallungen, Koppeln, dem idyllischen Schloss, dem Museum mit interaktiven Stationen zu Zucht und Aufzucht der Lipizzaner in Piber, der Wagenremise mit den historischen Kutschen, dem Café-Restaurant und der Veranstaltungs-Arena ein herrliches Ausflugsziel. Erleben Sie die weltberühmten Lipizzaner hautnah bei geführten Gestütsbesichtigungen, Kutschenfahrten, Almführungen oder bei einer der Veranstaltungen in der großen Arena mit Vorführungen der Reit- und Fahrabteilung des Lipizzanergestüts Piber oder buchen Sie mit einer VIP-Führung Ihr ganz individuelles Erlebnis im Gestüt.
Tipp
NEU: Kletterpark-Action im Lipizzanergestüt Piber! Erkunden Sie Ihren Mut-Level auf über 60 Stationen in 7 unterschiedlichen Parcours! Mehr Infos unter: www.piber.com/kletterpark
Öffnungszeiten
12. April bis 2. November, Öffnungszeiten unter www.piber.com/kontakt;
Infos zu Führungen unter www.piber.com/gestuetsfuehrung
Kontakt
Öffentliche Anreise
Vom Bahnhof Köflach können Sie auch mit einem dort zur Verfügung stehenden E-Auto bis zum Ausflugsziel fahren.
Vom Bahnhof Köflach können Sie auch mit einem dort zur Verfügung stehenden E-Auto bis zum Ausflugsziel fahren.
CARD Leistung
Öffnungszeiten
12. April bis 2. November, Öffnungszeiten unter www.piber.com/kontakt;
Infos zu Führungen unter www.piber.com/gestuetsfuehrung