€ 5,00
Ort des Gedenkens, der Geschichtsvermittlung und der Auseinandersetzung mit Fragen der Gegenwart – das im farbenprächtigen Jugendstil gestaltete Gebäude beherbergt eine Dauerausstellung zur vernichteten jüdischen Gemeinde, eine jährliche Wechselausstellung und vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
Führungen gegen € 4,50 Aufpreis, Führungszeiten auf der Website; Jewish Weekends – Festival jüdischer Musik von 16. bis 18. und 25. bis 26. Mai
11. April bis 9. November 2025,
Mi–So und Ftg 10–17 h
Dr. Karl Renner-Promenade 22
3100 St. Pölten
Der Hauptbahnhof St. Pölten ist 850 m vom Ausflugsziel entfernt. Direkt vor dem Ausflugsziel befindet sich die Bushaltestelle Steinergasse/Ehem. Synagoge, zu der die LUP-Busse 7 und 8 fahren.
Nutzen Sie das Nextbike, z. B. ab dem Hauptbahnhof St. Pölten: Die nächste Station befindet sich beim KinderKunstLabor, Fußweg ca. 3 Minuten (210 m) bis zur Ehemaligen Synagoge.
Ein Radweg entlang der Promenade und aus der Innenstadt führt direkt zur Ehem. Synagoge.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Taxiunternehmen in St. Pölten: https://www.st-poelten.at/gv-buergerservice/verkehr-mobilitaet-und-reisen/oeffentlicher-verkehr/taxis-und-mietwagen
Der Hauptbahnhof St. Pölten ist 850 m vom Ausflugsziel entfernt. Direkt vor dem Ausflugsziel befindet sich die Bushaltestelle Steinergasse/Ehem. Synagoge, zu der die LUP-Busse 7 und 8 fahren.
Nutzen Sie das Nextbike, z. B. ab dem Hauptbahnhof St. Pölten: Die nächste Station befindet sich beim KinderKunstLabor, Fußweg ca. 3 Minuten (210 m) bis zur Ehemaligen Synagoge.
Ein Radweg entlang der Promenade und aus der Innenstadt führt direkt zur Ehem. Synagoge.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Taxiunternehmen in St. Pölten: https://www.st-poelten.at/gv-buergerservice/verkehr-mobilitaet-und-reisen/oeffentlicher-verkehr/taxis-und-mietwagen
€ 5,00
11. April bis 9. November 2025,
Mi–So und Ftg 10–17 h
Dr. Karl Renner-Promenade 22
3100 St. Pölten