Stift Geras

Rollstuhlgerecht
Kinderwagengerecht
Hunde erlaubt
CARD bei Gruppen nicht akzeptiert
auch bei Schlechtwetter geeignet
Header Image
Stift Geras
Header Image
User badge
Christoph Wieser
Header Image
User badge
Christoph Wieser
Ihr Foto vom Ausflugsziel
Sie haben dieses Ausflugsziel bereits besucht und möchten Ihr Foto dazu hochladen?
Fotos hochladen

Stift Geras

Rollstuhlgerecht
Kinderwagengerecht
Hunde erlaubt
CARD bei Gruppen nicht akzeptiert
auch bei Schlechtwetter geeignet
Akkolade

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt ins Stift

€ 9,50

Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Stift Geras liegt eingebettet in eine einzigartige Teich-, Wiesen- und Waldlandschaft. Besichtigen Sie die Prunkräume wie den Marmorsaal mit dem großen Deckenfresko von Paul Troger, Kaiserzimmer, Flurgalerie, Vedutensaal und Säulenhalle mit Sonderausstellungen.

Tipp

Führungen laut Website gegen € 5,– Aufpreis (Online- bzw. telefonische Anmeldung)

Öffnungszeiten

1. Mai bis 31. Oktober 2025, Do–So und Ftg 10–16 h

Öffentliche Anreise

Bus/Bahn
Vom Bahnhof Retz können Sie mit dem Bus 875 bis zur Haltestelle "Geras Hauptstraße/Stift" fahren und sind direkt vor dem Ausflugsziel angekommen. Sie können auch mit dem Reblaus-Express fahren. 
Taxi
Weinviertler Taxidienst (Retz): 0664/280 69 70
Fa. Dietrich (Mallersbach): 0664/423 91 99
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt am Kloster-Radweg.
Bus/Bahn
Vom Bahnhof Retz können Sie mit dem Bus 875 bis zur Haltestelle "Geras Hauptstraße/Stift" fahren und sind direkt vor dem Ausflugsziel angekommen. Sie können auch mit dem Reblaus-Express fahren. 
Taxi
Weinviertler Taxidienst (Retz): 0664/280 69 70
Fa. Dietrich (Mallersbach): 0664/423 91 99
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt am Kloster-Radweg.
Akkolade

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt ins Stift

€ 9,50

Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Öffnungszeiten

1. Mai bis 31. Oktober 2025, Do–So und Ftg 10–16 h