Stift Herzogenburg

Rollstuhlgerecht
Kinderwagengerecht
CARD bei Gruppen nicht akzeptiert
auch bei Schlechtwetter geeignet
Header Image
Heinz Navratil
Header Image
User badge
Christian W
Header Image
User badge
Christoph Wieser
Header Image
User badge
Christoph Wieser
Ihr Foto vom Ausflugsziel
Sie haben dieses Ausflugsziel bereits besucht und möchten Ihr Foto dazu hochladen?
Fotos hochladen

Stift Herzogenburg

Rollstuhlgerecht
Kinderwagengerecht
CARD bei Gruppen nicht akzeptiert
auch bei Schlechtwetter geeignet
Akkolade

CARD Leistung

Eimaliger Eintritt nur mit Führung

€ 13,00

Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Die Ausstellung „Zeitzeuge der Ewigkeit“ gibt Einblick in das Leben der Gemeinschaft der Augustiner-Chorherren und die über 900-jährige Geschichte des Stiftes. Neben der Prälatenstiege, dem Festsaal, der Chorkapelle, der Schatzkammer und der Bibliothek ist auch die barocke Stiftskirche zu sehen. 

Tipp

Führung „Wer’s glaubt, wird selig“ an vier Terminen gegen € 4,– Aufpreis

Öffnungszeiten

5. April bis 26. Oktober 2025, tgl. außer Mi, 10.30–12.30 und 13.30–15.30 h;
geführte Besichtigungen um 11, 14 und 15.30 h an geöffneten Tagen
 

Öffentliche Anreise

Bus/Bahn
Vom Bahnhof Herzogenburg können Sie mit dem Bus 476 (Mo-Fr) bis zur Haltestelle "Herzogenburg Schule" oder "Herzogenburg Roseggerring" fahren. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Ausflugsziel.
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt direkt am Traisentalradweg.
Bus/Bahn
Vom Bahnhof Herzogenburg können Sie mit dem Bus 476 (Mo-Fr) bis zur Haltestelle "Herzogenburg Schule" oder "Herzogenburg Roseggerring" fahren. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Ausflugsziel.
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt direkt am Traisentalradweg.
Akkolade

CARD Leistung

Eimaliger Eintritt nur mit Führung

€ 13,00

Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Öffnungszeiten

5. April bis 26. Oktober 2025, tgl. außer Mi, 10.30–12.30 und 13.30–15.30 h;
geführte Besichtigungen um 11, 14 und 15.30 h an geöffneten Tagen