Uhrenmuseum Karlstein

Hunde erlaubt
CARD bei Gruppen akzeptiert
auch bei Schlechtwetter geeignet
Header Image
Friedrich Harrer
Header Image
User badge
Markus Enzinger
Ihr Foto vom Ausflugsziel
Sie haben dieses Ausflugsziel bereits besucht und möchten Ihr Foto dazu hochladen?
Fotos hochladen

Uhrenmuseum Karlstein

Hunde erlaubt
CARD bei Gruppen akzeptiert
auch bei Schlechtwetter geeignet
Akkolade

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt ins Uhrenmuseum

€ 3,00

Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Das Uhrenmuseum in Karlstein gibt einen Einblick in das Uhrmacherhandwerk und in die Uhrentechnik. Bewundern Sie rund 200 Exponate, unter anderem Modelle von Hemmungen, Schlagwerke und ewige Kalender, Präzisionspendeluhren sowie Konstruktionszeichnungen und ein Passageinstrument zur Zeitbestimmung.

Tipp

Bestaunen Sie auch viele Schuluhren aus der 150-jährigen Uhrmacherausbildung in Karlstein

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober 2025, Mi–Sa 13–16 h; Mo, Di, So und Ftg geschlossen

Öffentliche Anreise

Bus/Bahn
Vom Bahnhof Schwarzenau können Sie mit dem Bus 728 bis zum Busbahnhof Waidhofen/Thaya fahren. Von dort können Sie mit dem Bus 766 (Mo-Fr) oder 767 (Mo-Fr) bis zur Haltestelle "Karlstein/Thaya Sieghartser Straße" fahren. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zum Museum.
Bus/Bahn
Vom Bahnhof Schwarzenau können Sie mit dem Bus 728 bis zum Busbahnhof Waidhofen/Thaya fahren. Von dort können Sie mit dem Bus 766 (Mo-Fr) oder 767 (Mo-Fr) bis zur Haltestelle "Karlstein/Thaya Sieghartser Straße" fahren. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zum Museum.
Akkolade

CARD Leistung

Einmaliger Eintritt ins Uhrenmuseum

€ 3,00

Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober 2025, Mi–Sa 13–16 h; Mo, Di, So und Ftg geschlossen